Musculus brachiocephalicus (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: Oberarm-Kopf-Muskel''
''Synonyme: M. brachiocephalicus, Oberarm-Kopf-Muskel, Arm-Kopfmuskel''


==Definition==
==Definition==
Der '''Musculus brachiocephalicus''' ist ein [[Muskel]], der zur [[kranial]]en Gruppe der oberflächlichen Muskelschicht der [[Schultergürtelmuskulatur]] gezählt wird. Er ist nur bei den [[Haussäugetier]]en ausgebildet.
Der '''Musculus brachiocephalicus''' ist ein [[Muskel]], der zur [[kranial]]en Gruppe der [[Oberflächliche Schicht der Schultergürtelmuskulatur (Veterinärmedizin)|oberflächlichen Schicht der Schultergürtelmuskulatur]] gezählt wird. Er ist nur bei den [[Haussäugetier]]en ausgebildet.


==Anatomie==
==Anatomie==
Der Musculus brachiocephalicus wird von manchen Autoren in zwei Anteile untergliedert oder kann gar in zwei eigenständige Muskeln unterteilt werden:
===Muskeln===
Der Musculus brachiocephalicus wird in zwei eigenständige Muskeln unterteilt:
* [[Musculus cleidobrachialis (Veterinärmedizin)]]
* [[Musculus cleidobrachialis (Veterinärmedizin)]]
* [[Musculus cleidocephalicus (Veterinärmedizin)]]
* [[Musculus cleidocephalicus (Veterinärmedizin)]]
===Innervation===
Der Musculus brachiocephalicus wird sowohl über den [[Dorsalast|Dorsal-]] und [[Ventralast]] des [[Nervus accessorius (Veterinärmedizin)|Nervus accessorius]] (Musculus cleidocephalicus), als auch über den [[Nervus axillaris (Veterinärmedizin)|Nervus axillaris]] (Musculus cleidobrachialis) [[motorisch]] versorgt.
==Funktion==
Der Musculus brachiocephalicus wirkt in seiner Gesamtheit unterschiedlich. Demzufolge ist die Funktion des Muskels davon abhängig, durch welche andere Muskeln der Kopf, Hals und die [[Vordergliedmaße (Veterinärmedizin)|Vordergliedmaße]] zusätzlich fixiert werden.
Bei festgestelltem Hals und Kopf ist er der wichtigste und ausgiebigste Vorwärtsführer der Gesamtgliedmaße. Er lässt bei gestreckter Hals- und Kopfhaltung in schnellen Gangarten die Vordergliedmaße weit ausgreifen, wobei er bei hochgetragenem Hals und Kopf die sogenannten hohen Aktionen des schulmäßig gerittenen [[Pferd]]es ausführen hilft. Wird die Gliedmaße festgestellt, so bewirkt er ein Niederziehen, Fixieren und Rückwärtsführen von Hals und Kopf. Bei einseitiger Wirkung erfolgt die Seitwärtsbiegung von Hals und Kopf.


==Literatur==
==Literatur==
* Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2016
* Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2016
* Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
[[Fachgebiet:Anatomie]]
[[Fachgebiet:Anatomie]]
[[Fachgebiet:Veterinärmedizin]]
[[Fachgebiet:Veterinärmedizin]]

Version vom 30. Juni 2017, 16:05 Uhr

Synonyme: M. brachiocephalicus, Oberarm-Kopf-Muskel, Arm-Kopfmuskel

Definition

Der Musculus brachiocephalicus ist ein Muskel, der zur kranialen Gruppe der oberflächlichen Schicht der Schultergürtelmuskulatur gezählt wird. Er ist nur bei den Haussäugetieren ausgebildet.

Anatomie

Muskeln

Der Musculus brachiocephalicus wird in zwei eigenständige Muskeln unterteilt:

Innervation

Der Musculus brachiocephalicus wird sowohl über den Dorsal- und Ventralast des Nervus accessorius (Musculus cleidocephalicus), als auch über den Nervus axillaris (Musculus cleidobrachialis) motorisch versorgt.

Funktion

Der Musculus brachiocephalicus wirkt in seiner Gesamtheit unterschiedlich. Demzufolge ist die Funktion des Muskels davon abhängig, durch welche andere Muskeln der Kopf, Hals und die Vordergliedmaße zusätzlich fixiert werden.

Bei festgestelltem Hals und Kopf ist er der wichtigste und ausgiebigste Vorwärtsführer der Gesamtgliedmaße. Er lässt bei gestreckter Hals- und Kopfhaltung in schnellen Gangarten die Vordergliedmaße weit ausgreifen, wobei er bei hochgetragenem Hals und Kopf die sogenannten hohen Aktionen des schulmäßig gerittenen Pferdes ausführen hilft. Wird die Gliedmaße festgestellt, so bewirkt er ein Niederziehen, Fixieren und Rückwärtsführen von Hals und Kopf. Bei einseitiger Wirkung erfolgt die Seitwärtsbiegung von Hals und Kopf.

Literatur

  • Messner, Patrick, Renkin, Maria. Anatomie des aktiven & passiven Bewegungsapparates der Haussäugetiere. Band III (Myologie). Vienna Academic Press, 2016
  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.