Lentivirinae: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Morphologie== | ==Morphologie== | ||
Die Morphologie der Lentiviren ist hier beispielhaft am [[HI-Virus]] dargestellt. | Die Morphologie der Lentiviren ist hier beispielhaft am [[HI-Virus]] (Human Immunodeficiency Virus) dargestellt. | ||
<dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/24519-hi-virion" showtitle="yes" align="center" size="m"></dcembedurlphoto></dcembed> | <dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/24519-hi-virion" showtitle="yes" align="center" size="m"></dcembedurlphoto></dcembed> | ||
Version vom 3. November 2022, 10:03 Uhr
lateinisch: lentus - langsam
Englisch: lentivirus
Definition
Lentiviren sind behüllte und einzelsträngige RNA-Viren, deren Genom positiv polarisiert ist (ss(+)RNA). Sie sind eine eigene Gattung innerhalb der Familie der Retroviridae.
Systematik
- Reich: Viren
- Familie: Retroviridae
- Unterfamilien: Orthoretrovirinae
- Gattung: Lentivirus
- Unterfamilien: Orthoretrovirinae
- Familie: Retroviridae
Morphologie
Die Morphologie der Lentiviren ist hier beispielhaft am HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus) dargestellt.
Pathogenese
Viren dieser Art können langsam fortschreitende, chronisch degenerative Krankheiten auslösen. Andere wiederum verursachen keine Erkrankung ihres Wirts. Lentiviren sind sehr Spezies-spezifisch und wurden bisher nur in verschiedenen Säugetierarten gefunden. Lentiviren verbleiben lebenslang im Wirt, da sie Abwehrmechanismen des Immunsystems umgehen können. Sie können im Gegensatz zu den anderen Retroviren auch nicht teilungsaktive, eukaryotische Zellen infizieren.
Vertreter
Bekanntester Vertreter der Lentiviren ist das HIV. Man zählt auch das Visna-Virus und das Simian Immunodeficiency Virus zu der Famillie der Lentivirinae.