Cycloserin: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Zur Zeit (2009) ist Cycloserin in Deutschland nicht zugelassen. | Zur Zeit (2009) ist Cycloserin in Deutschland nicht zugelassen. | ||
[[Fachgebiet:Pharmakologie]] | [[Fachgebiet:Pharmakologie]] | ||
[[Tag:3D-Molekül]] | |||
[[Tag:Antibiotikum]] | [[Tag:Antibiotikum]] | ||
[[Tag:Tuberkulostatikum]] | [[Tag:Tuberkulostatikum]] |
Version vom 5. September 2016, 09:34 Uhr
Handelsname: Seromycin®
Definition
Cycloserin ist ein antibiotisch wirksamer Arzneistoff aus der Klasse der Oxazolidinone. Die Substanz wird zur Behandlung der Tuberkulose (Tbc) verwendet. Sie wird dann eingesetzt, wenn die Erreger gegen andere Antibiotika resistent sind, z.B. bei MDR-Tb.
Chemie
Dosierung
Cycloserin wird bei Erwachsenen in Dosen zwischen 0,5 und 1 g pro Tag verabreicht.
Nebenwirkungen
In höheren Dosierungen wirkt Cycloserin neurotoxisch.
Hinweis
Zur Zeit (2009) ist Cycloserin in Deutschland nicht zugelassen.