Amaurosis fugax: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonym: Vorübergehende Blindheit''
''Synonym: Vorübergehende Blindheit''<br />
'''''Englisch''': Amaurosis fugax''
<br />


==Definition==
==Definition==

Version vom 4. Juli 2016, 16:17 Uhr

Synonym: Vorübergehende Blindheit
Englisch: Amaurosis fugax

Definition

Unter einer Amaurosis fugax versteht man eine vorübergehende Sehstörung, die durch Durchblutungsstörungen der Netzhautgefäße entsteht.

Ätiologie und Klinik

Ursächlich ist meist ein plötzlich auftretender unilateraler Verschluss der Arteria centralis retinae (Netzhautischämie) mit einem anschließenden schmerzlosen Visusverlust.

Häufige Ursachen sind:

Diagnostik und Therapie

Die Amaurosis fugax ist prinzipiell selbstlimitierend. Jedoch sollte sie als Warnsignal der zugrundeliegenden Erkrankung betrachtet werden. Es sollte unbedingt eine weiterführende Diagnostik (Dopplersonographie, Echokardiographie, Rheumaserologie) durchgeführt werden.

Im Falle einer bekannten Arteriitis temporalis muss umgehend eine Prednisolon-Stoßtherapie begonnen werden, um eine dauerhafte Blindheit zu vermeiden.