logo Einloggen

Amaurosis fugax

von altgriechisch: ἀμαυρός ("amauros") – dunkel, blind; lateinisch: fugax – schnell fliehend, vergänglich
Synonyme: Vorübergehende Blindheit, flüchtige Blindheit
Englisch: Amaurosis fugax

1. Definition

Unter einer Amaurosis fugax versteht man einen plötzlich einsetzenden, kurz anhaltenden, selbstlimitierenden, schmerzlosen und meist einseitigen Visusverlust.

2. Ätiologie

Die häufigste Ursache einer Amaurosis fugax ist eine Ischämie der Netzhaut durch einen Verschluss der Arteria centralis retinae aufgrund einer Mikroembolie. Zugrundeliegende Erkrankungen sind z.B.:

3. Diagnostik und Therapie

Die Amaurosis fugax ist prinzipiell selbstlimitierend. Jedoch sollte sie als Warnsignal der zugrundeliegenden Erkrankung betrachtet werden. Es sollte unbedingt eine weiterführende Diagnostik (Dopplersonographie, Echokardiographie, Rheumaserologie) durchgeführt werden.

Im Falle einer bekannten Riesenzellarteriitis muss umgehend eine Prednisolon-Stoßtherapie begonnen werden, um eine dauerhafte Blindheit zu vermeiden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Michael Martin Allers
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.01.2025, 12:41
345.636 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...