Arteria abdominalis caudalis (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „''Synonym: A. abdominalis caudalis'' ==Definition== Die '''Arteria abdominalis caudalis''' ist ein schwacher Gefäßast der Arteria iliaca externa (Vete…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die Arteria abdominalis caudalis entspringt beim Fleischfresser [[distal]] und beim Rind [[proximal]] der [[Arteria profunda femoris (Veterinärmedizin)|Arteria profunda femoris]] aus der Arteria iliaca externa. Beim Schaf ist die Arteria abdominalis caudalis ein Zweig der Arteria profunda femoris oder, wie auch gelegentlich beim [[Hund]] und Rind, ein Ast des [[Truncus pudendoepigastricus (Veterinärmedizin)|Truncus pudendoepigastricus]]. | Die Arteria abdominalis caudalis entspringt beim Fleischfresser [[distal]] und beim Rind [[proximal]] der [[Arteria profunda femoris (Veterinärmedizin)|Arteria profunda femoris]] aus der Arteria iliaca externa. Beim Schaf ist die Arteria abdominalis caudalis ein Zweig der Arteria profunda femoris oder, wie auch gelegentlich beim [[Hund]] und Rind, ein Ast des [[Truncus pudendoepigastricus (Veterinärmedizin)|Truncus pudendoepigastricus]]. | ||
Im Vergleich mit der [[Arteria abdominalis cranialis (Veterinärmedizin)|Arteria abdominalis cranialis]] ist die Arteria abdominalis caudalis ein schwaches Gefäß, das | Im Vergleich mit der [[Arteria abdominalis cranialis (Veterinärmedizin)|Arteria abdominalis cranialis]] ist die Arteria abdominalis caudalis ein schwaches Gefäß, das in [[kranioventral]]er Richtung [[medial]] vom [[Musculus obliquus internus abdominis (Veterinärmedizin)|Musculus obliquus internus abdominis]] verläuft. Anschließend zieht sie in diesem - parallel zum [[lateral]]en Rand des [[Musculus rectus abdominis (Veterinärmedizin)|Musculus rectus abdominis]] - weiter, um Zweige an den [[Musculus obliquus externus abdominis (Veterinärmedizin)|Musculus obliquus externus abdominis]] zu entlassen. | ||
Beim Hund sind zusätzlich noch [[Anastomose]]n mit dem tiefen Ast der [[Arteria epigastria caudalis (Veterinärmedizin)|Arteria epigastrica caudalis]] und der [[Arteria circumflexa ilium profunda (Veterinärmedizin)|Arteria circumflexa ilium profunda]] ausgebildet. | Beim Hund sind zusätzlich noch [[Anastomose]]n mit dem tiefen Ast der [[Arteria epigastria caudalis (Veterinärmedizin)|Arteria epigastrica caudalis]] und der [[Arteria circumflexa ilium profunda (Veterinärmedizin)|Arteria circumflexa ilium profunda]] ausgebildet. |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2017, 22:45 Uhr
Synonym: A. abdominalis caudalis
Definition
Die Arteria abdominalis caudalis ist ein schwacher Gefäßast der Arteria iliaca externa, der nur beim Fleischfresser und Rind ausgebildet ist.
Anatomie
Die Arteria abdominalis caudalis entspringt beim Fleischfresser distal und beim Rind proximal der Arteria profunda femoris aus der Arteria iliaca externa. Beim Schaf ist die Arteria abdominalis caudalis ein Zweig der Arteria profunda femoris oder, wie auch gelegentlich beim Hund und Rind, ein Ast des Truncus pudendoepigastricus.
Im Vergleich mit der Arteria abdominalis cranialis ist die Arteria abdominalis caudalis ein schwaches Gefäß, das in kranioventraler Richtung medial vom Musculus obliquus internus abdominis verläuft. Anschließend zieht sie in diesem - parallel zum lateralen Rand des Musculus rectus abdominis - weiter, um Zweige an den Musculus obliquus externus abdominis zu entlassen.
Beim Hund sind zusätzlich noch Anastomosen mit dem tiefen Ast der Arteria epigastrica caudalis und der Arteria circumflexa ilium profunda ausgebildet.
Literatur
- Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
- Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12