logo Einloggen

Arteria abdominalis caudalis (Veterinärmedizin)

Synonym: A. abdominalis caudalis

1. Definition

Die Arteria abdominalis caudalis ist ein schwacher Gefäßast der Arteria iliaca externa, der nur beim Fleischfresser und Rind ausgebildet ist.

2. Anatomie

Die Arteria abdominalis caudalis entspringt beim Fleischfresser distal und beim Rind proximal der Arteria profunda femoris aus der Arteria iliaca externa. Beim Schaf ist die Arteria abdominalis caudalis ein Zweig der Arteria profunda femoris oder, wie auch gelegentlich beim Hund und Rind, ein Ast des Truncus pudendoepigastricus.

Im Vergleich mit der Arteria abdominalis cranialis ist die Arteria abdominalis caudalis ein schwaches Gefäß, das in kranioventraler Richtung medial vom Musculus obliquus internus abdominis verläuft. Anschließend zieht sie in diesem - parallel zum lateralen Rand des Musculus rectus abdominis - weiter, um Zweige an den Musculus obliquus externus abdominis zu entlassen.

Beim Hund sind zusätzlich noch Anastomosen mit dem tiefen Ast der Arteria epigastrica caudalis und der Arteria circumflexa ilium profunda ausgebildet.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, and Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • Künzel, Wolfgang. Topographische Anatomie, Hochschülerschaft Veterinärmedizinische Universität (Hersausgeber), 3. Auflage. WS 2011/12

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.10.2017, 22:45
583 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...