Βeta2-Transferrin: Unterschied zwischen den Versionen
K (0FCA4E9878DF4 verschob Seite Β2-Transferrin nach Βeta-2-Transferrin) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
'''Beta-2-Transferrin''' ist | '''Beta-2-Transferrin''' ist eine kohlenhydratfreie [[Isoform]] des [[Transferrin]]s, die ausschließlich im [[Liquor]] sowie in der [[Amnion]]- und [[Synovialflüssigkeit]] vorkommt. Sie dient in der [[HNO-Heilkunde]] dem Nachweis von Liquor im [[Nasensekret]] ([[Rhinoliquorrhoe]]) oder anderen [[Körperflüssigkeit]]en und wird über [[Immunelektrophorese]] nachgewiesen. | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | [[Fachgebiet:Biochemie]] | ||
[[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] | [[Fachgebiet:Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde]] | ||
[[Tag:Beta-2-Transferrin]] | [[Tag:Beta-2-Transferrin]] | ||
[[Tag:Beta2-Transferrin]] | [[Tag:Beta2-Transferrin]] |
Version vom 6. November 2014, 13:44 Uhr
Definition
Beta-2-Transferrin ist eine kohlenhydratfreie Isoform des Transferrins, die ausschließlich im Liquor sowie in der Amnion- und Synovialflüssigkeit vorkommt. Sie dient in der HNO-Heilkunde dem Nachweis von Liquor im Nasensekret (Rhinoliquorrhoe) oder anderen Körperflüssigkeiten und wird über Immunelektrophorese nachgewiesen.