von lateinisch: amnios - Schafshaut
Das Amnion ist die innerste Eihaut der das ungeborene Kind umgebenden Fruchthöhle.
Das Amnion umgibt die im Verlauf der Schwangerschaft schnell wachsende Amnionhöhle. Das zum Kind hin gelegene Epithel des Amnion sondert die Amnionflüssigkeit (Fruchtwasser) ab. Im Frühstadium der Schwangerschaft nimmt die Amnionhöhle nur einen Teil der Fruchthöhle ein. Im weiteren Verlauf wächst die Amnionhöhle stärker als die Fruchthöhle, so dass zwischen der Wand der Fruchthöhle und der Amnionhaut nur noch ein Spaltraum bestehen bleibt. Ab dem 3. Schwangerschaftsmonat verschwindet dieser Spaltraum durch die Verschmelzung der Amnionhaut mit dem Chorion.
siehe auch: Fruchtblase, Amniozentese
Tags: Eihaut, Schwangerschaft
Fachgebiete: Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 4. Mai 2015 um 16:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.