Synonym: Gleitraum
Englisch: spatium, space
Als Spaltraum wird in der Anatomie im Allgemeinen ein enger Raum zwischen zwei getrennten Gewebestrukturen bezeichnet. Er kann mit lockerem Bindegewebe oder Körperflüssigkeiten gefüllt sein.
siehe auch: anatomischer Raum
Der Begriff "Spaltraum" wird in der Medizin sehr vielseitig eingesetzt. Im engeren Sinn bezeichnet er den Raum zwischen dem viszeralen und parietalen Blatt einer mit Serosa überzogenen Körperhöhle, z.B. den Pleuraspalt. Im weiteren Sinn - vor allem im klinischen Kontext - bezeichnet er jede Form schmaler Geweberäume bzw. -schichten. In der Histologie werden auch Zellzwischenräume als Spalträume bezeichnet.
Häufig ist mit dem Begriff Spaltraum auch ein "potentieller Raum" gemeint, d.h. ein Raum, der erst im Rahmen von pathologischen Prozessen entsteht, z.B. der Subduralraum.
Tags: Anatomischer Raum
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Juni 2019 um 15:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.