Bismutsubsalizylat: Unterschied zwischen den Versionen

K (0FCA4E9878DF4 verschob Seite Bismuthsubsalizylat nach Bismutsubsalizylat)
K (dc name tag added)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Handelsname: Pepto-Bismol<sup>®</sup> (USA)''<BR>
''Synonym: Wismutsubsalicylat''<bR>
''Synonym: Wismutsubsalicylat''<bR>
'''''Englisch''': bismuth subsalicylate
'''''Englisch''': <name lang="en">bismuth subsalicylate</name>


==Definition==
==Definition==
'''Bismuthsubsalizylat''' ist ein [[Salicylsäure]][[salz]] des [[Bismuth]]s mit entzündungshemmender und [[antibakteriell]]er Wirkung, das zur Behandlung verschiedener [[abdominell]]er Beschwerden (u.a.  [[Durchfall]], [[Sodbrennen]] und [[Übelkeit]]) eingesetzt wird.
'''Bismutsubsalizylat''' ist ein [[Salicylsäure]][[salz]] des [[Bismut]]s mit entzündungshemmender und [[antibakteriell]]er Wirkung, das als [[Antazidum]] und [[Antidiarrhoikum]] zur Behandlung verschiedener [[abdominell]]er Beschwerden (u.a.  [[Durchfall]], [[Sodbrennen]] und [[Übelkeit]]) eingesetzt wird.


==Chemie==
==Chemie==
Bismuthsubsalizylat hat die Summenformel C<sub>7</sub>H<sub>5</sub>BiO<sub>4</sub> und entsthet durch [[Hydrolyse]] von Bismuthsalizylat (Bi(C<sub>6</sub>H<sub>4</sub>(OH)CO<sub>2</sub>)<sub>3</sub>).
Bismutsubsalizylat hat die Summenformel C<sub>7</sub>H<sub>5</sub>BiO<sub>4</sub> und entsteht durch [[Hydrolyse]] von Bismutsalizylat (Bi(C<sub>6</sub>H<sub>4</sub>(OH)CO<sub>2</sub>)<sub>3</sub>).
 
==Wirkmechanismus==
Der Wirkmechanismus von Bismutsubsalizylat ist derzeit (2022) nicht vollständig geklärt. Mögliche Erklärungsansätze sind:
* Stimulation der intestinalen [[Absorption|Flüssigkeitsabsorption]] (antisekretorischer Effekt)
* Hemmung der [[Prostaglandinsynthese]]
* Reduktion der gastrointestinalen [[Hypermobilität]]
* Hemmung der [[Adhäsion]] [[pathogen]]er Bakterien
* [[Bakterizid]]e Wirkung der Bismutionen und der Salicylatkomponente
 
==Indikationen==
Symptomatische Therapie verschiedener gastrointestinaler Störungen wie
* [[Nausea]]
* [[Sodbrennen]]
* [[Diarrhö]]
 
==Nebenwirkungen==
* schwarze Verfärbung der [[Zunge]] und Stuhlverfärbung durch [[Bismutsulfid]]
* [[Obstipation]]
Eine langzeitige, hochdosierte Einnahme von Bismutsalzen kann unter Umständen [[neurotoxisch]]e Effeklte auslösen.
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Tag:Antazidum]]
[[Tag:Antazidum]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:14 Uhr

Handelsname: Pepto-Bismol® (USA)
Synonym: Wismutsubsalicylat
Englisch: bismuth subsalicylate

Definition

Bismutsubsalizylat ist ein Salicylsäuresalz des Bismuts mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung, das als Antazidum und Antidiarrhoikum zur Behandlung verschiedener abdomineller Beschwerden (u.a. Durchfall, Sodbrennen und Übelkeit) eingesetzt wird.

Chemie

Bismutsubsalizylat hat die Summenformel C7H5BiO4 und entsteht durch Hydrolyse von Bismutsalizylat (Bi(C6H4(OH)CO2)3).

Wirkmechanismus

Der Wirkmechanismus von Bismutsubsalizylat ist derzeit (2022) nicht vollständig geklärt. Mögliche Erklärungsansätze sind:

Indikationen

Symptomatische Therapie verschiedener gastrointestinaler Störungen wie

Nebenwirkungen

Eine langzeitige, hochdosierte Einnahme von Bismutsalzen kann unter Umständen neurotoxische Effeklte auslösen.