Rhexisblutung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Definition == Eine '''Rhexisblutung''' ist eine Blutung, die infolge einer Zerreißung von Blutgefäßen vorkommt. == Vorkommen == Eine Rhexisblutun…“) |
K (dc name tag added) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von altgriechisch: ῥῆξις ("rhexis") - Brechen, Platzen''<br> | |||
''Synonym: Haemorrhagia per rhexin''<br> | |||
'''''Englisch''': <name lang="en">rhexis bleeding</name>, hemorrhage per rhexis'' | |||
== Definition == | == Definition == | ||
Eine '''Rhexisblutung''' ist eine [[Blutung]], die | Eine '''Rhexisblutung''' ist eine [[Blutung]], die durch die Zerreißung eines größeren [[Blutgefäß]]es aufgrund einer Wandschwäche entsteht. In der Regel handelt es sich dabei um [[Arterie]]n. | ||
== | |||
==Ätiologie== | |||
Rhexisblutungen entstehen meist durch eine Vorschädigung des Gefäßes, die zu einer Schwächung der Wandstruktur führt, z.B. bei | |||
* [[Arteriosklerose]] | * [[Arteriosklerose]] | ||
* | * [[Vaskulitis|Vaskulitiden]] | ||
* [[ | * [[Thrombose]]n | ||
* [[ | * [[Aneurysma|Aneurysmen]] | ||
Der wichtigste Risikofaktor für eine Rhexisblutung ist die [[arterielle Hypertonie]], da sie sowohl die Blutung auslösen kann, als auch [[degenerativ]]e Veränderungen der Gefäßwand unterhält. | |||
==Pathogenese== | |||
Bei einer Rhexisblutung übt der [[Blutdruck]], der von Innen auf die [[Gefäßwand]] einwirkt, eine Kraft aus, der die Muskel- und Faserelemente der Gefäßwand nicht mehr widerstehen können. Dadurch kommt es zu einer Gefügedilatation und schließlich zum Riss der Gefäßwand. | |||
==Beispiele== | |||
* zerebrale [[Massenblutung]] bei [[Schlaganfall]] | |||
* [[Subarachnoidalblutung]] bei [[Hirnarterienaneurysma]] | |||
[[Fachgebiet:Angiologie]] | |||
[[Fachgebiet:Gefäßchirurgie]] | |||
[[Tag:Blutung]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:06 Uhr
von altgriechisch: ῥῆξις ("rhexis") - Brechen, Platzen
Synonym: Haemorrhagia per rhexin
Englisch: rhexis bleeding, hemorrhage per rhexis
Definition
Eine Rhexisblutung ist eine Blutung, die durch die Zerreißung eines größeren Blutgefäßes aufgrund einer Wandschwäche entsteht. In der Regel handelt es sich dabei um Arterien.
Ätiologie
Rhexisblutungen entstehen meist durch eine Vorschädigung des Gefäßes, die zu einer Schwächung der Wandstruktur führt, z.B. bei
Der wichtigste Risikofaktor für eine Rhexisblutung ist die arterielle Hypertonie, da sie sowohl die Blutung auslösen kann, als auch degenerative Veränderungen der Gefäßwand unterhält.
Pathogenese
Beispiele
- zerebrale Massenblutung bei Schlaganfall
- Subarachnoidalblutung bei Hirnarterienaneurysma