Gefäß: Unterschied zwischen den Versionen

(Einbinden Podcast)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 32: Zeile 32:


==Podcast==
==Podcast==
{{Podcast
<dcpodcast title=" FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt" description="" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/FlexTalk_Gefae%C3%9Fsystem.mp3" image-url="https://dccdn.de/more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-vascular_system.jpg"></dcpodcast>
| Link = https://www.doccheck.com/de/detail/articles/26434-flextalk-wie-das-gefaesssystem-roehrt
 
| Titel = FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt
==Bildquelle==
}}
* Bildquelle Podcast: © @marjanblan / [https://unsplash.com/de/fotos/hJucAkevj9s Unsplash]
 
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Anatomie]]
[[Fachgebiet:Anatomie]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 11:44 Uhr

von lateinisch: vas - Gefäß, Behältnis

Definition

Als Gefäße oder lateinisch Vasa (Singular: vas) bezeichnet man in der beschreibenden Anatomie die Blut- und Lymphgefäße. Im weiteren Sinne werden auch andere schlauchförmige Hohlorgane (beispielsweise der Ductus deferens) als Gefäß bzw. "Vas" bezeichnet.

Gefäße können, je nach anatomischer Region, verschiedene Aufgaben haben und weisen aufgrund dessen unterschiedliche anatomische und physiologische Eigenschaften auf.

Einteilung

...nach Art des Gefäßes

...nach Richtung des Flüssigkeitsstroms

...nach Versorgungsaufgabe

...nach Organ bzw. Region

Podcast

FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt
FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt

Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © @marjanblan / Unsplash