Gefäß: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Einbinden Podcast)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''von lateinisch: vas - Gefäß, Behältnis''


== Definition ==
Als '''Gefäße''' oder lateinisch '''Vasa''' (Singular: vas) bezeichnet man in der beschreibenden [[Anatomie]] die [[Blutgefäß|Blut-]] und [[Lymphgefäß]]e. Im weiteren Sinne werden auch andere schlauchförmige Hohlorgane (beispielsweise der [[Ductus deferens]]) als Gefäß bzw. "Vas" bezeichnet.


== Definition ==
Gefäße können, je nach [[anatomisch]]er Region, verschiedene Aufgaben haben und weisen aufgrund dessen unterschiedliche anatomische und [[physiologisch]]e Eigenschaften auf.
Das Gefäß kommt aus dem Lateinischen: [[ vasa = Gefäß, Behältnis.
In der [[Humanmedizin]] versteht man unter [[vasa]] ein menschliches, [[afferent]]es oder [[efferentes Gefäß]], das im menschlichen Körper verschiedenen Aufgaben unterliegt und aufgrund dessen [[anatomisch]] kleine Unterschiede aufweist. Doch meist ist bei dem Begriff "Gefäß", das [[Blutgefäß]] gemeint.
==Einteilung==
<br />
===...nach Art des Gefäßes===
* [[Blutgefäß]]e (Vasa sanguinea)
** [[Arterie]]n
** [[Arteriole]]n
** [[Vene]]n
** [[Venole]]n
** [[Blutkapillare]]n
* [[Lymphgefäß]]e (Vasa lymphatica)
 
===...nach Richtung des Flüssigkeitsstroms===
* [[Vas afferens]]: zuführendes Gefäß
* [[Vas efferens]]: abführendes Gefäß
===...nach Versorgungsaufgabe===
* [[Vas publicum]]: Versorgung anderer Körpergewebe
* [[Vas privatum]]: Eigenversorgung
* [[Vas collaterale]]: Zusatzversorgung


== Unterteilung der Blutgefäße nach Funktion==
===...nach Organ bzw. Region===
*[[Arterien]] ([[Blut]] strömt vom Herzen weg - sauerstoffreiches Blut)
* [[Beckengefäß]]e
*[[Venen]] (Blut strömt zum Herzen hin - sauerstoffarmes Blut)
* [[Hautgefäß]]e
* '''Eine Ausnahme: [[A.pulmonalis]] -> hier strömt sauerstoffarmes Blut zur [[Lunge]], um dort wieder mit [[Sauerstoff]] angereichert zu werden'''
* [[Hirngefäß]]e
* [[Arteriolen]] (kleinere Arterien-Äste)
* [[Lebergefäß]]e
*[[Venolen]] (kleinere Venen-Äste)
* [[Lungengefäß]]e
* [[Kapillaren]] ("Haargefäße" genannt, da sie haarfein sind)
<br />


== Beispiele für "Nicht-Blutgefäße" ==
==Podcast==
* Vasa lymphatica
<dcpodcast title=" FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt" description="" podcast-url="https://www.doccheck.ag/fileadmin/user_upload/PodCast/DocCheck/Flextalk/FlexTalk_Gefae%C3%9Fsystem.mp3" image-url="https://dccdn.de/more.doccheck.com/fileadmin/user_upload/asset-repo/flexikon/podcast/dc/default/plugin-podcast-vascular_system.jpg"></dcpodcast>
* Vasa nervorum
<br />


== Anatomischer Aufbau eines Blutgefäßes ==
==Bildquelle==
*Das [[Gefäßlumen]] wird von einem einschichtigem [[Plattenepithel ausgekleidet und bildet das '''[[Gefäßendothel]]'''.
* Bildquelle Podcast: © @marjanblan / [https://unsplash.com/de/fotos/hJucAkevj9s Unsplash]
* Die nächste Schicht besteht aus feinen [[Bindegewebefasern]] und einer elastischen [[Membran]], genannt[[ Elastica interna]]. Diese bildet zusammen mit dem Gefäßendothel die ''' [[Tunika interna]]'''.
* In der '''[[Tunika externa]]''' verlaufen glatte [[Muskelzellen]] und elastische [[Fasern]].
* In der äußeren Schicht '''[[Vasa vasorum]]''', verlaufen Gefäße und [[Nerven]] zur Versorgung der [[Gefäßwand]]. Dies betrifft aber in der Regel nur größere Gefäße.
<br />


== Mechanische Gefäßfunktionen  ==
* "[[Windkesselfunktion]]" ([[Aorta]])
* "Widerstandsfunktion (Arterien vom muskulären Typ können durch Veränderung des [[Lumens]] die[[Durchblutung]] ändern, z.B. [[Vasokonstriktion]])
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Anatomie]]
[[Fachgebiet:Anatomie]]
Zeile 36: Zeile 43:
[[Tag:Arteria pulmonalis]]
[[Tag:Arteria pulmonalis]]
[[Tag:Arterie]]
[[Tag:Arterie]]
[[Tag:FlexTalk]]
[[Tag:Gefäß]]
[[Tag:Gefäß]]
[[Tag:Gefäß Anatomie]]
[[Tag:Gefäß Anatomie]]
[[Tag:Podcast]]
[[Tag:Vasa]]
[[Tag:Vasa]]
[[Tag:Vasokonstriktion]]
[[Tag:Vasokonstriktion]]
[[Tag:Vena]]
[[Tag:Vena]]
[[Tag:Vene]]
[[Tag:Vene]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 11:44 Uhr

von lateinisch: vas - Gefäß, Behältnis

Definition

Als Gefäße oder lateinisch Vasa (Singular: vas) bezeichnet man in der beschreibenden Anatomie die Blut- und Lymphgefäße. Im weiteren Sinne werden auch andere schlauchförmige Hohlorgane (beispielsweise der Ductus deferens) als Gefäß bzw. "Vas" bezeichnet.

Gefäße können, je nach anatomischer Region, verschiedene Aufgaben haben und weisen aufgrund dessen unterschiedliche anatomische und physiologische Eigenschaften auf.

Einteilung

...nach Art des Gefäßes

...nach Richtung des Flüssigkeitsstroms

...nach Versorgungsaufgabe

...nach Organ bzw. Region

Podcast

FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt
FlexTalk – Wie das Gefäßsystem röhrt

Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © @marjanblan / Unsplash