Radikale perineale Prostatektomie: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: RPP, perineale Prostatektomie
==Definition==
==Definition==
Die '''perineale Prostatektomie''' ist eine Variante der [[Prostatektomie]].
Die '''radikale perineale Prostatektomie''', kurz '''RPP''' ist eine Variante der [[Prostatektomie]].


==Zugang==
==Zugang==
Bei der perinealen Prostatektomie wird die [[Prostata]] über einen Schnitt zwischen [[Skrotum]] und [[Anus]] ([[Perineum]]) aufgesucht. Die Präparation erfolgt durch den Zugang und mithilfe von durch die [[Urethra]] eingeführten Metallretraktoren.
Bei der radikalen perinealen Prostatektomie wird die [[Prostata]] über einen Schnitt zwischen [[Skrotum]] und [[Anus]] ([[Perineum]]) aufgesucht. Die Präparation erfolgt durch den Zugang und mithilfe von durch die [[Urethra]] eingeführten [[Metallretraktor]]en.


Der Patient muss für eine perineale Prostatektomie in [[Steinschnittlage]] gelagert werden. Bei Problemen des Bewegungsapparates (z.B. [[Hüftgelenksarthrose]], [[Schenkelhalsfraktur]]) ist dies nicht ohne weiteres möglich. Ein weiteres Problem ergibt sich bei einer stark vergrößerten Prostata (> 100 g), die über den perinealen Zugangsweg nicht gut zu operieren ist.
Der Patient muss für eine perineale Prostatektomie in [[Steinschnittlage]] gelagert werden. Bei Problemen des Bewegungsapparates (z.B. [[Hüftgelenksarthrose]], [[Schenkelhalsfraktur]]) ist dies nicht ohne weiteres möglich. Ein weiteres Problem ergibt sich bei einer stark vergrößerten Prostata (Gewicht > 100 g), die über den perinealen Zugangsweg nicht gut zu operieren ist.


==Pro & Contra==
==Vor- und Nachteile==
Vorteile der perinealen Prostatektomie gegenüber dem suprapubischen Zugangsweg sind unter anderem:
''Vorteile'' der perinealen Prostatektomie gegenüber dem suprapubischen Zugangsweg sind unter anderem:
* geringerer Blutverlust
* geringerer Blutverlust
* schnellere Rekonvaleszenz
* schnellere Rekonvaleszenz
Zeile 14: Zeile 16:
* geringere Rate an positiven Schnitträndern
* geringere Rate an positiven Schnitträndern


Nachteile sind jedoch:
''Nachteil'' ist jedoch:
* höhere Rate an [[rektal]]en Komplikationen
* höhere Rate an [[rektal]]en Komplikationen. Insgesamt ist die Komplikationsrate jedoch mit der des retropubischen Op-Verfahrens vergleichbar.
* keine Möglichkeit zur Entfernung der iliacalen [[Lymphknoten]] über den gleichen Zugangsweg
* keine Möglichkeit zur Entfernung der iliacalen [[Lymphknoten]] über den gleichen Zugangsweg
[[Fachgebiet:Urologie]]

Aktuelle Version vom 21. April 2009, 17:06 Uhr

Synonyme: RPP, perineale Prostatektomie

Definition

Die radikale perineale Prostatektomie, kurz RPP ist eine Variante der Prostatektomie.

Zugang

Bei der radikalen perinealen Prostatektomie wird die Prostata über einen Schnitt zwischen Skrotum und Anus (Perineum) aufgesucht. Die Präparation erfolgt durch den Zugang und mithilfe von durch die Urethra eingeführten Metallretraktoren.

Der Patient muss für eine perineale Prostatektomie in Steinschnittlage gelagert werden. Bei Problemen des Bewegungsapparates (z.B. Hüftgelenksarthrose, Schenkelhalsfraktur) ist dies nicht ohne weiteres möglich. Ein weiteres Problem ergibt sich bei einer stark vergrößerten Prostata (Gewicht > 100 g), die über den perinealen Zugangsweg nicht gut zu operieren ist.

Vor- und Nachteile

Vorteile der perinealen Prostatektomie gegenüber dem suprapubischen Zugangsweg sind unter anderem:

  • geringerer Blutverlust
  • schnellere Rekonvaleszenz
  • schnelleres Wiedererlangen der Kontinenz für Urin
  • geringere Rate an positiven Schnitträndern

Nachteil ist jedoch:

  • höhere Rate an rektalen Komplikationen. Insgesamt ist die Komplikationsrate jedoch mit der des retropubischen Op-Verfahrens vergleichbar.
  • keine Möglichkeit zur Entfernung der iliacalen Lymphknoten über den gleichen Zugangsweg