Synonym: Cystinstein
Englisch: cystine stone
Zystinsteine bzw. Cysteinsteine sind eine seltene Form von Harnsteinen, die bei einer Urolithiasis vorliegen.
Zystinsteine entstehen im Rahmen der seltenen autosomal-rezessiv vererbten Cystinurie. Beim Gesunden entstehen im Urin keine Konzentrationen des Cystins, die das Löslichkeitsprodukt überschreiten. Bei homozygoten Erkrankten kann dieses jedoch um ein Vielfaches überschritten werden.
Die Grunderkrankung Cystinurie sollte möglichst effektiv kontrolliert werden. Dazu wird die Zufuhr der Aminosäuren Cystein und Methionin minimiert. Der Anfall von Cystin aus Cystein kann durch die regelmäßige Einnahme von Vitamin C reduziert werden. Jedoch sollten im Gegenzug der Urin alkalisiert werden (Löslichkeitsprodukt wird verbessert) und ausreichende Trinkmengen sichergestellt werden (z.B. von mindestens 2 l bikarbonatreichem Mineralwasser täglich).
Tags: Cystin, Harnstein, Stein, Urolithiasis
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. April 2018 um 16:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.