logo Einloggen

Zweittrimesterscreening

Synonym: erweiterte Basis-Ultraschalluntersuchung

1. Definition

Das Zweittrimesterscreening ist eine Erweiterung der zweiten von drei Basis-Ultraschalluntersuchungen, die im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge standardmäßig angeboten werden. Es findet im zweiten Trimenon zwischen der 19. und der 22. Schwangerschaftswoche statt.

Der erweiterte Basis-Utraschall ist vom Feinultraschall abzugrenzen, der in besonderen Fällen von speziell qualifizierten Untersuchern durchgeführt wird.

2. Umfang

Im Zuge der Basis-Ultraschalluntersuchung im zweiten Trimenon wird eine Fetometrie durchgeführt, d.h. es werden der biparietale Durchmesser, der Kopfumfang, der Abdomenumfang und die Femurlänge des ungeborenen Kindes gemessen. Des Weiteren wird die Lage der Plazenta bestimmt.

Die erweiterte Ultraschalluntersuchung beinhaltet zusätzlich die sonografische Beurteilung des Gehirns, des Halses, des Rückens, des Thorax, des Herzens und der Bauchorgane.

In dem genannten Zeitraum bestehen optimale Bedingungen für die ultraschallgestützte Beurteilung der physiologischen Entwicklung sowie für die Erkennung von strukturellen Veränderungen des Fetus.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2022, 18:52
4.007 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...