logo Einloggen

D-Xylose-Test

(Weitergeleitet von Xylose-Test)

Synonyme: Xylose-Test, Xylose-Toleranz-Test, Xylose-Belastungstest

1. Definition

Der D-Xylose-Test ist ein klinischer Belastungstest, der bei Verdacht auf Malabsorptionssyndrome und andere Darmerkrankungen durchgeführt wird.

2. Hintergrund

Xylose wird zu etwa 60 % - überwiegend im oberen Dünndarm - resorbiert und zu 50 bis 70 % unverändert renal ausgeschieden. Das macht die Substanz zu einem guten Marker für die Resorptionsleistung des Dünndarms.

3. Indikationen

4. Material

Für den Test werden 2 mal 2 ml Serum sowie 5-Stunden-Sammelurin benötigt.

5. Durchführung

Der Patient muss für diesen Test nüchtern sein. Bevor der Test durchgeführt wird, muss der Patient seine Harnblase entleeren (Urin verwerfen).

  1. Xylosegabe: Erwachsene erhalten 25 g D-Xylose in 500 ml Wasser per os, Kinder 15 g D-Xylose pro m² Körperoberfläche per os.
  2. Allen Urin nach Xylosegabe in einem Urinsammelgefäß asservieren.
  3. Nach 1 Stunde und nach 2 Stunden den Patienten nochmals jeweils 250 ml Wasser oder Tee trinken lassen (Kinder 150 ml/m2 Körperoberfläche), um die Diurese anzuregen.
  4. Bestimmung der Xylose im Serum je 1 Stunde und 2 Stunden nach Applikation der Xylose (Entnahmeröhrchen mit entsprechender Zeitangabe beschriften)
  5. Zusätzliche Bestimmung der Xylose im 5-Stunden-Sammelurin. Am Ende der Sammelperiode die Blase nochmals vollständig entleeren lassen.
  6. Urin mit 5 ml einer 10%-igen Thymollösung in Isopropanol stabilisieren.

6. Referenzbereiche

  • 5 h Sammelurin:
    • Erwachsene: 22 bis 33 % der verabreichten Dosis
    • Kinder: 17 bis 37 % der verabreichten Dosis
  • Serum (nach 1 h): > 21 mg/dl
  • Serum (nach 2 h): > 30 mg/dl

7. Interpretation

Die Xylosewerte sind bei Malabsorption erniedrigt.

Ein normaler Xylose-Belastungstest schließt eine intestinale Malabsorption nicht aus, da nur Funktionsstörungen des proximalen Dünndarms erfasst werden.

8. Quelle

Laborlexikon.de; abgerufen am 29.01.2021

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Hormoz Alikhanian
Student/in der Humanmedizin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.01.2021, 16:23
58.991 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...