(Weitergeleitet von Xylose-Belastungstest)
Synonyme: Xylose-Test, Xylose-Toleranz-Test, Xylose-Belastungstest
Der D-Xylose-Test ist ein klinischer Belastungstest, der bei Verdacht auf Malabsorptionssyndrome und andere Darmerkrankungen durchgeführt wird.
Xylose wird zu etwa 60 % - überwiegend im oberen Dünndarm - resorbiert und zu 50 bis 70 % unverändert renal ausgeschieden. Das macht die Substanz zu einem guten Marker für die Resorptionsleistung des Dünndarms.
Malabsorptionssyndrom z.B. bei:
Für den Test werden 2 mal 2 ml Serum sowie 5-Stunden-Sammelurin benötigt.
Der Patient muss für diesen Test nüchtern sein. Bevor der Test durchgeführt wird, muss der Patient seine Harnblase entleeren (Urin verwerfen).
Die Xylosewerte sind bei Malabsorption erniedrigt.
Ein normaler Xylose-Belastungstest schließt eine intestinale Malabsorption nicht aus, da nur Funktionsstörungen des proximalen Dünndarms erfasst werden.
Laborlexikon.de; abgerufen am 29.01.2021
Tags: Funktionstest, Malabsorptionssyndrom, Test
Fachgebiete: Diagnostik, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2021 um 17:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.