Wattestäbchen
Definition
Ein Wattestäbchen ist ein dünnes Stäbchen aus Kunststoff, Holz oder Papier, das an beiden Enden mit Baumwolle umwickelt ist.
Anwendung
Wattestäbchen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:
- Probenentnahme bei mikrobiologischen Abstrichen, z.B. Rachen- oder Nasenabstriche
- In der Wundversorgung zur Reinigung oder zum Entfernen von Fremdkörpern
- Applikation von Medikamenten, z.B. Salben
Wattestäbchen für medizinische Zwecke sind in der Regel steril verpackt.
Zur Reinigung der Ohren sollten Wattestäbchen nicht verwendet werden, da durch das Stäbchen Cerumen tiefer in den Gehörgang geschoben und das Trommelfell verletzt werden kann.
Quelle
- Wikipedia – Wattestäbchen, abgerufen am 15.03.2025
Fachgebiete:
Medizinprodukt
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung