![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Synonym: Vibrio
Englisch: vibrio
Als Vibrionen bezeichnet man gramnegative, fakultativ anaerobe, kommaförmig-gebogene Stäbchenbakterien der Gattung "Vibrio". Sie weisen meist unipolare Geißeln auf und sind in der Regel Oxidase-positiv.
Bekannte Vibrio-Spezies sind u.a.:
Die wichtigsten humanpathogenen Vibrionen sind der Choleraerreger Vibrio cholerae und Vibrio parahaemolyticus. Einige Vertreter der Gattung Vibrio wurden 2007 der neu geschaffenen Gattung Aliivibrio zugeordnet, z.B. Aliivibrio fischeri.
Vibrionen können u.a. Gastroenteritiden, Wundinfektionen und Otitiden auslösen. Bei immundefizienten Patienten sind auch schwere systemische Verläufe mit Bakteriämien möglich.
Laborlexikon.de; abgerufen am 13.05.2021
Tags: Vibrionen
Fachgebiete: Bakteriologie, Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. März 2022 um 20:18 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.