logo Einloggen

Vena epigastrica cranialis (Veterinärmedizin)

Synonym: V. epigastrica cranialis

1. Definition

Als Vena epigastrica cranialis bezeichnet man einen Endast der Vena thoracica interna. Sie ist bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Die Vena thoracica interna erreicht nach Abgabe sämtlicher Äste das Zwerchfell. Hier teilt sie sich in ihre Endäste, die Vena musculophrenica und die Vena epigastrica cranialis auf.

Die Vena epigastria cranialis zieht durch das Zwerchfell und gelangt so in die ventrale Bauchwand. Hier verzweigt sie sich mit der gleichnamigen Arterie (Arteria epigastrica cranialis) um letztendlich über ihre Endverzweigungen mit den Endästen der Vena epigastrica caudalis zu anastomosieren.

Noch bevor sich die Vena epigastrica cranialis aufästelt, entlässt sie aus ihrem Anfangsabschnitt (außer beim Pferd) die Vena epigastrica cranialis superficialis.

3. Literatur

  • Nickel Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.07.2018, 12:24
549 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...