(Weitergeleitet von Uterus septus bicornis)
Englisch: bicornate uterus
Der Uterus bicornis ist eine relativ häufige Fehlbildung der Gebärmutter (Uterus), die mit einer von außen sichtbaren Spaltung des Gebärmutterkörpers einhergeht.
Der Uterus bicornis entsteht durch eine inkomplette Verschmelzung der Organanlagen (Müller-Gänge) in der Embryonalzeit. Dadurch entsteht kein regulärer birnenförmiger Uterus, sondern ein Organ, das am kranialen Ende eine tiefe Einbuchtung aufweist, die sich in das Lumen der Gebärmutter fortsetzt. Diese zwei getrennte "Hörner" verleihen dem Uterus in etwa die Form eines Herzens. Man unterscheidet:
Frauen mit Uterus bicornis besitzen ein erhöhtes Risiko für Früh- oder Fehlgeburten. Auch die Kaiserschnittrate ist erhöht.
Tags: Fehlbildung, Uterus
Fachgebiete: Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. August 2014 um 08:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.