Synonym: Crus
Als Unterschenkel bezeichnet man den Abschnitt der Hintergliedmaße beim Geflügel, der zwischen dem Kniegelenk (Articulatio genus) und dem Intertarsalgelenk (Articulatio intertarsalis) liegt.
Aufgrund der Verschmelzung der Tibia mit der proximalen Reihe der Tarsalknochen wird die knöcherne Grundlage des Unterschenkels bei den Vögeln hauptsächlich vom Tibiotarsus gebildet. Die kurze Fibula endet etwa auf Höhe der Unterschenkelmitte und trägt nur einen kleinen Teil bei.
Über seine am proximalen Abschnitt befindlichen Gelenkflächen (Facies articularis lateralis und medialis) ist der Tibiotarsus gelenkig mit dem Os femoris in Verbindung. An seinem distalen Anteil sind zwei Gelenkwalzen (Condylus lateralis und medialis) ausgebildet, die mit dem Tarsometatarsus ein Gelenk bilden.
Am Unterschenkel sind hauptsächlich die Strecker (Extensoren) und Beuger (Flexoren) des Intertarsalgelenks sowie der Zehen ausgebildet, die von hier aus nach distal ziehen:
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Juli 2020 um 22:03 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.