nach Ernst L. O. Ernst Trömner (1868 bis 1930), deutscher Neurologe
Synonyme: Fingerzeichen, Fingerbeugereflex, Rossolimo-Reflex, Kino-Reflex, Trömner-Zeichen
Als Trömner-Reflex bezeichnet man die auftretende, reflektorische Beugung (Flexion) der Finger durch einen Schlag auf die Palmarseite des Mittelfingerendglieds (Endphalanx).
Der Trömner-Reflex ist ein Muskeleigenreflex. Die zentrale Verschaltung findet in den Segmenten C7 und C8 statt. Die Effektornerven sind der Nervus medianus und der Nervus ulnaris, die Effektormuskeln die Fingerbeuger (Mm. flexores digitorum).
Der Trömner-Reflex tritt verstärkt bei vegetativer Übererregbarkeit auf und gilt in starker oder einseitiger Ausprägung als unsicheres Pyramidenbahnzeichen.
Tags: Eponym, Pyramidenbahnzeichen, Reflex
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. September 2016 um 15:37 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.