logo Einloggen

Thromboseprophylaxe

(Weitergeleitet von Thrombembolieprophylaxe)

Synonyme: Thromboembolieprophylaxe, Thrombembolieprophylaxe
Englisch: thrombosis prevention, thromboprophylaxis

1. Definition

Unter dem Begriff Thromboseprophylaxe fasst man alle medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen zur Vorbeugung (Prophylaxe) von Thrombosen (Blutgerinnseln) zusammen. Da hierdurch auch Embolien als Folge von Thrombosen vorgebeugt wird, wird auch der Begriff Thromboembolieprophylaxe verwendet.

2. Maßnahmen

Zu den möglichen Maßnahmen der Thromboseprophylaxe zählen unter anderem:

2.1. Medikamentös

2.2. Nicht-medikamentös

3. Indikationen

Bei größeren Operationen muss immer eine Thromboseprophylaxe durchgeführt werden. Nach bereits eingetretenen Thrombosen wird eine Sekundärprophylaxe über mehrere Monate gegeben. Weitere Indikationen sind künstliche Herzklappen oder Vorhofflimmern.

Es gibt auch Einsatzgebiete außerhalb des unmittelbaren medizinischen Bereiches, z.B. bei längeren Flugreisen zur Vermeidung des sog. Touristenklasse-Syndroms.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Antje Göttler
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bertha Essenwanger
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
291.195 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...