logo Einloggen

Tertiärdentin

Englisch: tertiary dentin

1. Definition

Tertiärdentin bezeichnet irreguläres Dentin, das durch unterschiedliche lokale Reize wie eine Kariesläsion oder eine Kavitätenpräparation gebildet wird.

2. Einteilung

Tertiärdentin wird in Reizdentin und Reparaturdentin eingeteilt.

2.1. Reizdentin

Reizdentin wird nach kleineren Läsionen wie Abrasion, Attrition und Erosion gebildet, wobei die vorhandenen Odontoblasten zur Bildung von Zahnhartsubstanz angeregt werden.[1] In dieser sind lichtmikroskopisch kleine Tubuli erkennbar, die oft vom Sekundär- bis ins Tertiärdentin laufen.[1]

2.2. Reparaturdentin

Reparaturdentin wird durch starke Reize ausgebildet, welche die in der Pulpa vorhandenen Odotonblasten zerstören und dazu führen, dass aus ektomesenchymalen Zellen neue, Zahnhartsubstanz-bildende Zellen ausdifferenziert werden.[1] Das von ihnen gebildete Tertiärdentin enthält nur wenige, irregulär verlaufende Tubuli.[1]

3. Quelle

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schaffner M et al.; Tertiärdentin; Swiss Dental Journal SSO Vol 126 11P; 2016
Stichworte: Dentin, Odontoblasten, Zähne
Fachgebiete: Histologie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Timo Bünermann
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.08.2024, 16:00
1.486 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...