logo Einloggen

Teilungsstadium

1. Definition

Die Bezeichnung Teilungsstadium hat in der Medizin unterschiedliche Bedeutungen:

2. Hintergrund

Zu Beginn der Embryogenese findet eine Zellteilung durch Furchung statt, ohne dass das Gesamtvolumen im Vergleich zur ursprünglichen Eizelle nicht zunimmt. Jedoch nimmt die Zellzahl zu, sodass an Tag 2 nach Befruchtung der Embryo meist aus 2 bis 4 Zellen, an Tag 3 aus 8 bis 10 Zellen besteht. Ab diesem Zeitraum beginnen die ersten Zelldifferenzierungsprozesse. In der Reproduktionsmedizin kann der Embryo bereits in diesem frühen Teilungsstadium ("cleavage-stage embryo") oder erst im Blastozystenstadium eingepflanzt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Julius Bierbrauer
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.11.2024, 17:53
138 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...