Englisch: tea tree oil, melaleuca oil
Teebaumöl ist ein Pflanzenextrakt, der durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern der australischen Teebaumpflanze gewonnen wird und in der Naturheilkunde Verwendung findet.
Teebaumöl wird vor allem bei der Behandlung von Wunden, Hauterkrankungen und Infektionskrankheiten eingesetzt. Weiterhin findet es Verwendung bei:
Teebaumöl besitzt in Deutschland keine Zulassung als Arzneimittel. Das Nebenwirkungsrisiko ist relativ gering, jedoch sollte Teebaumöl nicht auf vorgeschädigter Haut angewendet werden, da es zu Entstehung von Ekzemen kommen kann. Babys sollten grundsätzlich nur mit verdünnter Teebaumöllösung behandelt werden.
Eine innere Einnahme von Teebaumöl ist gefährlich, da Terpene in hohen Konzentrationen giftig sind. Außerdem können hohe Dosierungen beim Einatmen zu Schleimhautreizungen in den oberen Atemwegen führen. Die Augen sollten bei Inhalationen stets geschlossen bleiben, da es zu Reizungen kommen kann.
Teebaumöl ist durch den Gehalt an Terpenen und anderen ätherischen Ölen für Tiere und vor allem Katzen toxisch.
Tags: Pflanzenextrakt, Teebaumöl
Fachgebiete: Naturheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 11. Januar 2022 um 10:45 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.