Sulcus-hippocampi-Zyste
Synonym: Sulcus-hippocampalis-Zyste
Englisch: hippocampal sulcus remnant cyst, hippocampal cavity, hippocampal sulcus remnant, hippocampal sulcal cavity
1. Definition
Sulcus-hippocampi-Zysten sind gutartige intrakranielle Zysten im Sulcus hippocampi. Es handelt sich um einen radiologischen Zufallsbefund ohne Krankheitswert.
2. Epidemiologie
Sulcus-hippocampi-Zysten finden sich bei ca. 10 bis 15 % der Erwachsenen.
3. Ätiologie
Normalerweise obliteriert der Großteil des fetalen Sulcus hippocampi bis zur 21. Schwangerschaftswoche durch die Verschmelzung von Cornu ammonis und Gyrus dentatus. Unterbleibt die vollständige Obliteration, entstehen Sulcus-hippocampi-Zysten.
4. Klinik
Sulcus-hippocampi-Zysten führen nicht zu Symptomen.
5. Radiologie
Sulcus-hippocampi-Zysten zeigen sich in der Magnetresonanztomographie (MRT) als 1 bis 2 mm große, zystische, strangförmig aneinandergereihte Liquor-isointense Räume zwischen Gyrus dentatus und Subiculum an der lateralen Seite des Hippocampus bzw. medial des Seitenventrikeltemporalhorns.
6. Differenzialdiagnosen
- Fissura-choroidea-Zysten
- normale perihippocampale Fissuren (Bichat-Fissur, Fissura choroidea und Sulcus hippocampi)
- vergrößerte perivaskuläre Räume: Sie treten im Temporallappen an der anterioren Spitze oder subkortikal in der Insula auf.
7. Therapie
Sulcus-hippocampi-Zysten müssen weder verlaufskontrolliert noch behandelt werden.