logo Einloggen

Steroidrosazea

Englisch: steroid rosacea

1. Definition

Die Steroidrosazea ist eine Sonderform der Rosazea, die durch eine längere topische Therapie der Rosazea mit Glukokortikoiden entsteht.[1]

2. Klinik

Klinisch stellt sich der Hautbefund als flächiges Erythem mit follikulären Papulopusteln, Teleangiektasien und steroidtypischer Hautatrophie dar. Häufig findet sich aufgrund der lokalen Immunsuppression zudem eine Infestation mit Demodex-Milben.[2]

3. Therapie

Therapeutisch spricht die Steroidrosazea oft gut auf eine systemische Therapie mit Tetrazyklinen an.[2] Darüber hinaus können off-label Calcineurin-Inhibitoren eingesetzt werden.

4. Literatur

  • Plewig et al., Braun-Falco's Dermatologie, Venerologie und Allergologie, 7. Auflage, Springer-Verlag

5. Quellen

  1. Litt JZ. Steroid-induced rosacea. Am Fam Physician. 1993 Jul;48(1):67-71. PMID: 8322645.
  2. 2,0 2,1 AWMF; S2k-Leitlinie Rosazea; AWMF-Register-Nr.: 013-065, 2022
Stichworte: Glukokortikoid, Rosazea
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
2.907 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...