(Weitergeleitet von Stapedius muscle)
von lateinisch: musculus - kleine Maus; stapes - Steigbügel
Synonyme: Steigbügelmuskel, Stapediusmuskel
Englisch: stapedius muscle
Der Musculus stapedius ist mit rund 7 mm Länge der kleinste quergestreifte Muskel im menschlichen Körper. Er zählt zusammen mit dem Musculus tensor tympani zu den Mittelohrmuskeln.
Der Musculus stapedius hat seinen Ursprung an der Eminentia pyramidalis innerhalb der Cavitas tympanica (Paukenhöhle). Die Sehne zieht nach lateral und setzt am Caput und Crus posterius des Steigbügels (Stapes) an.
Die Innervation erfolgt über den Nervus stapedius, einen Ast des Nervus facialis. Er verläuft zwischen dem Musculus stapedius, dem Malleus und dem Incus.
Der Musculus stapedius ist in der Lage, den Stapes nach dorsal zu kippen, die Fußplatte des Stapes in der Fenestra ovalis zu verkanten und somit das Ligamentum anulare stapedis zu spannen. Damit führt eine Kontraktion des Muskels zur Abschwächung der Schwingungen im ovalen Fenster. Dieser Mechanismus ermöglicht die Desensibilisierung des Gehörsinnes während der Sprachproduktion durch den Organismus, sowie die Anpassung der Empfindlichkeit des Gehörs.
siehe auch: Stapediusreflex
Eine Lähmung des Musculus stapedius (z.B. im Rahmen einer Fazialisparese) führt zu einer verstärkten Reaktion des Stapes auf Schallvibrationen und somit zur Hyperakusis.
Tags: Gehör, Mittelohr, Nervus facialis, Stapediusreflex, Stapes
Fachgebiete: Hör- und Gleichgewichtsorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Juli 2020 um 17:01 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.