Synonym: Amboss
Englisch: incus, anvil
Der Incus, oder deutsch Amboss, ist ein kleiner Knochen des Mittelohrs, der gelenkig zwischen Malleus (Hammer) und Stapes (Steigbügel) aufgehängt und damit Teil des Schallleitungsapparates ist. Er gehört zu den drei Gehörknöchelchen (Ossicula auditus).
Anatomisch besteht der Incus aus einem Corpus und zwei Schenkeln, dem Crus longum beziehungsweise Crus breve. Am langen Schenkel (Crus longum) des Amboss befindet sich ein kleiner Knochenfortsatz, der Processus lenticularis. Er artikuliert mit dem Caput stapedis des Steigbügels und bildet mit ihm die Articulatio incudostapedia (Amboss-Steigbügel-Gelenk).
Mit dem Malleus ist der Incus über die Articulatio incudomallearis verbunden. Über zwei kleine Faserstrukturen ist der Incus an der Wand der Paukenhöhle aufgehängt:
Tags: Gehörknöchelchen
Fachgebiete: Hör- und Gleichgewichtsorgan
Diese Seite wurde zuletzt am 29. August 2018 um 18:15 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.