logo Einloggen

Spritzenabszess

1. Definition

Ein Spritzenabszess ist ein Abszess, der als Komplikation einer Injektion auftritt.

2. Ursachen

Spritzenabszesse können durch Einbringen von Bakterien oder durch immunologische Gewebereaktionen auf injizierte Stoffe ausgelöst werden. Entsprechend unterscheidet man:

Septische Spritzenabszesse treten u.a. auf

  • iatrogen im Rahmen einer Injektion, wenn keine sterilen Bedingungen eingehalten werden
  • bei Drogenabhängigen, die verschmutztes Injektionsbesteck verwenden
  • bei Bodybuildern, die sich Präparate zum Muskelaufbau spritzen

Ein erhöhtes Risiko für septische Spritzenabszesse besteht bei immunsupprimierten Patienten (z.B. Diabetikern, HIV).

Aseptische Spritzenabszesse entstehen durch zytotoxische Medikamente und/oder durch Fehlinjektionen, die zum Verschluss kleinerer Blutgefäße führen.

3. Risikobehaftete Eingriffe

4. Prophylaxe

Spritenabszesse lassen sich durch das Einhalten der korrekten Injektionstechnik sowie durch steriles Arbeiten und ausreichende Einwirkzeit des Desinfektionsmittels vermeiden. Aus forensischen Gründen sollte der behandelnde Arzt zudem prüfen, ob bei einer i.m.-Medikamentengabe risikoärmere Alternativen (z.B. orale Gabe) bestehen.

Stichworte: Abszess
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Thomas Hollenstein
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.06.2023, 19:44
38.561 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...