logo Einloggen

Sphärozyt

Synonym: Kugelzelle
Englisch: spherocyte

1. Definition

Sphärozyten sind die Kugelform normal großer Erythrozyten. Ihnen fehlt die für rote Blutzellen charakteristische bikonkave Form.

Erythrozyten, die eine Kugelform besitzen und kleiner sind als normale rote Blutzellen, nennt man Mikrosphärozyten.

2. Vorkommen

Sphärozyten entstehen bei der Interaktion zwischen immunglobulin- oder komplementbeladenen Erythrozyten und phagozytierenden Zellen im Rahmen einer autoimmunhämolytischen Anämie. Sie sind somit eine prähämolytische Form. Bei einem hohen Zellturnover können sie in größerer Zahl auftreten.

Weitere Ursachen sind eine gesteigerte Hämolyse anderer Genese, z.B. nach Splenektomie, bei mikroangiopathischer hämolytischer Anämie oder bei Kälteagglutininkrankheit. Weiterhin sieht man sie als Artefakt in hypotonen Lösungen.

Stichworte: Blut, Erythrozyt
Fachgebiete: Hämatologie, Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
35.744 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...