logo Einloggen

Somatoforme autonome Funktionsstörung

1. Definition

Bei der somatoformen autonomen Funktionsstörung steht die Symptomatik hauptsächlich mit Organen in Verbindung, die vom vegetativen Nervensystem innerviert und gesteuert werden (Herz-Kreislauf-System, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt und Respirationstrakt). Wie bei allen Arten der somatoformen Störungen lässt sich die Symptomatik nicht ausreichend durch somatische Störungen alleine erklären.

2. Kriterien

  • Symptome der vegetativen Stimulation wie z.B. Mundtrockenheit, Herzklopfen, Zittern, Erröten, Schwitzen
  • Kein Hinweis auf somatische Störungen
  • Subjektives Zuordnen der Symptome zu einem spezifischen Organsystem
  • Subjektiver Leidensdruck und Beeinträchtigung

3. Beispiele

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Abbas al Zahrawi
Student/in der Humanmedizin
Adam Tseichner
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.02.2025, 08:00
48.344 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...