logo Einloggen

Slow-Wave-Potential

1. Definition

Das Slow-Wave-Potential ist eine periodische Schwankung des Ruhemembranpotentials in den Cajal-Zellen des Gastrointestinaltraktes. Dabei breiten sich partielle Depolarisationen wellenförmig über Gap Junctions aus.

2. Entstehung

Der genaue Mechanismus der Entstehung und Verbreitung des Slow-Wave-Potentials ist derzeit (2022) nicht vollständig geklärt. Die Cajal-Zellen sind die Schrittmacherzellen, deren Aktivität über die Second Messenger Inositol-1,4,5-trisphosphat (IP3) und Ca2+ gesteuert wird. IP3 bindet dabei an den IP3-Rezeptor und reguliert darüber die periodische Ca2+-Freisetzung, wodurch es zu einer Änderung des Membranpotentials (von etwa 5 bis 15 mV) kommt.

Die Ausbreitung erfolgt über Gap Junctions in die angrenzenden Myozyten und Cajal-Zellen, welche die Depolarisation aufrecht erhalten. Die Änderung des Membranpotentials ist zu gering, um ein Aktionspotential auszulösen. Erreicht das Slow-Wave-Potential allerdings einen Bereich der glatten Muskulatur, der zusätzlich durch die Ausschüttung von Neurotransmittern (z.B. Acetylcholin) stimuliert wurde, löst dies eine Kontraktion aus. Diese Kontraktion ist die Grundlage für die Peristaltik, welche durch die Slow-Wave-Potentials koordiniert und synchronisiert wird.

3. Ausbreitung

Die Slow-Waves breiten sich von oral nach aboral mit einer Geschwindigkeit von wenigen cm pro Sekunde aus. Im Dünndarm erfolgen sie 10 bis 20 mal pro Minute, im Magen und Dickdarm 3 bis 8 mal pro Minute.

4. Quellen

5. Literatur

  • "Physiologie des Menschen" - Ralf Brandes, Florian Lang, Robert F. Schmidt (Hrsg.), Springer-Verlag, 32. Auflage
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominik Rohrbach
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.04.2022, 17:45
5.459 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...