logo Einloggen

Skapholunäre Dissoziation

1. Definition

Als skapholunäre Dissoziation bezeichnet man eine Verletzung des Handgelenks bei teilweiser oder kompletter Zerreißung des SL-Bandes. Dabei kommt es zu einer Instabilität in der Handwurzel, vor allem zwischen Mondbein (Os lunatum) und Kahnbein (Os scaphoideum).

siehe auch: SLAC-Wrist, Skapholunäre Bandverletzung

2. Ätiologie

Die skapholunäre Dissoziation tritt meist nach einem Sturz auf die ausgestreckte oder in Dorsalextension gehaltene Hand auf.

3. Klinik

4. Therapie

Eine skapholunäre Dissoziation sollte innerhalb von 5 bis 6 Wochen je nach Schweregrad konservativ oder operativ therapiert werden.

Eine konservative Therapie kann bei Teilrupturen des SL-Bandes (Grad I) erwogen werden und erfolgt mittels Unterarmgips unter Einschluss des Daumengrundgelenks.

Bei vollständigen Rupturen des SL-Bandes (Grad II bzw. III) wird eine operative Versorgung empfohlen. Dabei wird das Band genäht oder mittels Knochenanker refixiert und repositioniert. Die Bandrekonstruktion kann mittels temporärer Kirschnerdrähte stabilisiert werden. Danach wird die Hand mit einem Unterarmgips unter Einschluss des Daumengrundgelenks ruhiggestellt. Die Drähte werden nach etwa 8 Wochen entfernt.

5. Quellen

  • Willebrand, J. (1999). Scapholunate instability. Der Orthopäde, 28(10), 878–882. doi:10.1007/pl00003563 
  • Towfigh et al.: Handchirurgie. Springer 2011, ISBN: 978-3-642-11757-2
Stichworte: Bandverletzung, Handgelenk
Fachgebiete: Chirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Tugce Can Akyol
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Thomas Schlenker
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2025, 12:26
15.397 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...