(Weitergeleitet von Sgarbossa)
nach der argentinischen Kardiologin und Erstbeschreiberin Elena B. Sgarbossa
Englisch: Sgarbossa's criteria
Die Sgarbossa-Kriterien sind Kriterien zur Beurteilung eines ST-Strecken-Hebungsinfarkts (STEMI) bei bestehendem Linksschenkelblock (LSB) oder bestehendem Schrittmacherrhythmus.
Die ursprünglichen Kriterien von Sgarbossa wurden 2012 von Smith et al. modifiziert. Eine weitere Überarbeitung wurde 2020 in Form des BARCELONA-Algorithmus vorgenommen.
Kriterium | Messwert | Punktwert |
---|---|---|
Konkordante ST-Hebung | > 1 mm | 5 |
Konkordante ST-Senkung in V1-V3 | > 1 mm | 3 |
Diskordante ST-Hebung | ≥ 5 mm | 2 |
Bei einem Punktwert ≥ 3 besteht ein hochgradiger Verdacht auf einen Myokardinfarkt (Spezifität 90%, Sensitivität 36%).
Die modifizierten Sgarbossa-Kriterien nach Smith et al. (2012) weichen im 3 Kriterium ab.
Kriterium | Messwert | Punktwert |
---|---|---|
Konkordante ST-Hebung | > 1 mm | 5 |
Konkordante ST-Senkung in V1-V3 | > 1 mm | 3 |
Exzessive diskordante ST-Hebung | ≥ 25% der vorherigen S-Welle | 2 |
Bei einem Punktwert ≥ 3 besteht ein hochgradiger Verdacht auf einen Myokardinfarkt.
Tags: ACS, Chest-Pain-Unit, LSB, Linksschenkelblock, ST-Hebung, STEMI, Sgarbossa, Sgarbossa-Kriterien
Fachgebiete: Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2021 um 18:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.