(Weitergeleitet von Semicoma)
von lateinisch: sopor - tiefer Schlaf
Synonym: Präkoma
Englisch: sopor, semicoma
Der Sopor ist eine quantitative Bewusstseinsstörung, bei der ein schlafender Patient durch äußere Reize nicht mehr voll erweckbar ist. Nur bei starker Stimulation (z.B. durch Schmerzreize, Anschreien, grelles Licht) kann noch eine Reizantwort ausgelöst werden, die dann meist als ungezielte Abwehrreaktion erfolgt.
Sopor kann durch eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen ausgelöst werden, die das ZNS beinträchtigen u.a. durch
Der Patient reagiert nicht mehr auf normale Umgebungsreize und antwortet nicht mehr auf Fragen. Die körperliche Untersuchung zeigt einen herabgesetzten Muskeltonus und eine reduzierte Reflexantwort. Schluckreflex, Kornealreflex und Pupillenreflex sind erhalten, die Pupillenreaktion kann aber verzögert sein.
Wird die Ursache des Sopors nicht beseitigt, kann der Patient in ein Koma abgleiten.
Tags: Bewusstseinsstörung
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. September 2017 um 12:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.