logo Einloggen

Scaling und Root Planing

Synonym: Scaling und Wurzelglättung

1. Definition

Scaling und Root Planing, kurz SRP, ist ein zahnmedizinisches Therapiekonzept zur Behandlung der Parodontitis. Es zielt darauf ab, bakterielle Plaque, Konkremente und entzündetes Gewebe im Bereich des Zahnhalses und der Zahnwurzel zu entfernen, um den Zahnhalteapparat zu rehabilitieren.

2. Verfahren

2.1. Scaling

Durch Scaling entfernt man Zahnbeläge, Zahnstein und andere Ablagerungen von den Zahnoberflächen. Dabei kommen spezielle scharfe Handinstrumente (Scaler) und Ultraschallgeräte (oszillierende Scaler) zum Einsatz. Man unterscheidet subgingivales und supragingivales Scaling. Eine Variante des subgingivalen Scalings ist das Deep Scaling.

2.2. Root Planing

Auf das Scaling folgt das Root Planing. Darunter versteht man die mechanische Glättung der aufgerauten Zahnoberflächen. Es schließt die Entfernung von infiziertem Dentin und Zement ein. Dadurch wird die erneute Anheftung von Bakterien (Biofilme) bzw. die Bildung von Plaque verhindert. Zum Root Planing werden Handinstrumente und rotierende Instrumente verwendet.

3. Indikation

Scaling und Root Planing wird in folgenden Fällen eingesetzt:

  • Parodontitis: Bei der chronischen und aggressiven Form der Parodontitis, wenn sich bereits Zahnfleischtaschen gebildet haben
  • Gingivitis: Vorbeugend zur Reduzierung von Entzündungen und zur Verbesserung der Mundhygiene
  • Prävention: Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für Parodontalerkrankungen, um die Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu minimieren.

4. Vorteile

Das SRP verbessert die Mundgesundheit und führt zu einer nachhaltigen Reduktion der Entzündung des Parodontalgewebes. Es trägt dadurch dazu bei, den Verlust von weiterem Parodontalgewebe zu verhindern, wodurch die Stabilität und Funktion der Zähne gefördert werden. Das Risiko für künftige Parodontalerkrankungen wird reduziert.

5. Nachsorge

Nach einer SRP-Behandlung sind regelmäßige Nachsorgetermine wichtig, um den Behandlungserfolg zu sichern und eine erneute Ansammlung von Plaque und Zahnstein zu verhindern. Sie umfassen u.a.:

  • Anleitung zur richtigen Mundhygiene
  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen
  • Förderung gesunder Lebensgewohnheiten, z.B. ausgewogene Ernährung, Vermeiden von Tabakprodukten
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Sobh
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.10.2024, 10:43
1.317 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...