Synonym: Anti-Ro, Anti-SSA
Englisch: Anti-SSA/Ro autoantibodies, anti-Ro
SSA(Ro)-Antikörper sind Autoantikörper aus der Gruppe der antinukleären Antikörper. Sie dienen als Marker bei der Diagnose des Lupus erythematodes und des primären Sjögren-Syndroms.
Die zugehörigen Antigene der SSA(Ro)-Antikörper sind Partikel der sogenannten humanen zytoplasmatischen Ribonukleoprotein-Komplexe (hY-RNP-Komplexe) und lassen sich anhand ihrer Partikelgröße unterscheiden. So handelt es bei den beiden relevantesten Antigenen des Ro-Komplex Ro-60 (60 kDa) und Ro-52 (52 kDa) um DNA/RNA-bindende Proteine. Im Immunfluoreszenztest findet man eine feingranuläre Verteilung des Antigens im Zellkern mit einzelnen prominenten Granula.
SSA(Ro)-Antikörper lassen sich beim primären Sjögren-Syndrom bei ungefähr 70% der Patienten finden und sind oftmals der einzig nachweisbare ANA-Subtyp. Etwas seltener (50%) sind SSA(Ro)-Antikörper bei Lupus erythematodes und treten hier vor allem bei der subakut kutanen Verlausform auf.
Da SSA(Ro)-Antikörper plazentagängig sind, kann es durch diaplazentare Übertragung während der Schwangerschaft auf den Feten zu einem neonatalen Lupussyndrom kommen. Neben spontan reversiblen Hauterscheinungen kann hierbei typischerweise ein AV-Block verbunden mit erhöhter Sterblichkeit auftreten.
Fachgebiete: Diagnostik, Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Juli 2018 um 17:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.