logo Einloggen

Subkutane Immunglobuline

(Weitergeleitet von SCIG)

Englisch: subcutaneous immunoglobulin

1. Definition

Subkutane Immunoglobuline, kurz SCIG oder SCIg, sind homologe (humane) IgG-Antikörper, die subkutan injiziert werden. Sie sind zur Substitutionsbehandlung bei verschiedenen angeborenen oder erworbenen Störungen der Antikörperbildung zugelassen.

2. Hintergrund

Die subkutane Injektion kann über eine programmierbare Pumpe erfolgen und benötigt i.d.R. eine geringere Vorbehandlung mit Glukokortikoiden und Antihistaminika. Durch die Möglichkeit der eigenständigen Applikation kann die ambulante oder stationäre Behandlungszeit verringert werden.[1]

Im Gegensatz dazu werden intravenöse Immunglobuline (IVIG) in eine Vene injiziert, was durch entsprechendes medizinisches Fachpersonal durchgeführt werden muss.

3. Indikation

SCIG können bei allen Altersgruppen verwendet werden. Sie sind vor allem als Substitutionstherapie indiziert bei:[2]

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
2.782 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...