Abkürzung: Rb
Von lateinisch: rubus - ziegelrot
Englisch: rubidium
Rubidium ist ein einwertiges chemisches Element mit der Ordnungszahl 37 und einem mittleren Atomgewicht von 85,47 u. Es gehört zur Gruppe der Alkali-Metalle und ist im Periodensystem in der Periode 5, Gruppe 1 zu finden.
Es ist reaktiv und wird deswegen üblicherweise in einer sauerstoff- und wasserfreien Umgebung aufbewahrt.
Rubdium wird in der Erdkruste gefunden. Es kommt in der Regel in kleinen Konzentrationen in Mineralien wie Zinnwaldit vor (2 %).
Physiologisch ist es für den Verlauf einer normalen Trächtigkeit bei einigen Tieren unerlässlich. Der übliche Bedarf liegt bei etwas 100 µg am Tag, der durch eine tägliche Aufnahme um die 2 mg vollkommen abgedeckt ist. Natürliche Vorkommen sind dabei Tee und Kaffee. Rubidium wirkt im ZNS als beeinflussender Faktor auf die Neurotransmitterkonzentration.
Es liegt meistens als einwertiges Ion vor. Es ist generell ein starkes Reduktionsmittel. Die Verbindungen zeigen eine ziegelrote Flammenfärbung.
Einige künstliche Isotope des Rubidiums fungieren als Beta-Strahler und finden damit in der [[Nuklearmedizin Verwendung: Vor allem 81Rb kann zur Markierung von Erythrozyten benutzt werden und bildet damit einen wichtigen Tracer für die Milz-Szintigraphie.
Tags: Alkalimetalle, Einwertig, Metall, Rubidum
Fachgebiete: Biologie, Chemie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. März 2012 um 10:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin