logo Einloggen

Reparationsosteophyt

1. Definition

Ein Reparationsosteophyt ist eine Unterform der Osteophyten. Es handelt sich um irreguläre Knochenanbauten, die infolge von Knochentraumata (z.B. Frakturen) oder -entzündungen auftreten.

2. Funktion

Reparationsosteophyten werden allgemein als Versuch des Körpers gesehen, die Stabilität in einem beschädigten oder degenerierten Knochen bzw. Gelenk wiederherzustellen, indem sie die Fläche vergrößern und so die Druckverteilung verändern.

3. Klinik

Klinisch können Reparationsosteophyten Schmerzen sowie Steifheit und Bewegungseinschränkungen im betroffenen Skelettabschnitt verursachen. Bei ausgeprägtem Knochenwachstum komprimieren oder reizen sie angrenzenden Weichgewebe.

In bildgebenden Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT werden sie – im Gegensatz zu anderen Osteophyten, wie Spondylophyten, Parasyndesmophyten oder Syndesmophyten – als multiform beschrieben. Sie passen sich den gegebenen Situationen an und weisen keine charakteristische Morphologie auf.

Die Behandlung kann konservative Maßnahmen wie Physiotherapie und Schmerzmanagement oder in schwereren Fällen eine chirurgische Entfernung umfassen.[1]

4. Quellen

  1. Heidari B., "Knee osteoarthritis prevalence, risk factors, pathogenesis and features: Part I.", Caspian J Intern Med., 2011, Spring;2(2):205-12.

5. Literatur

  • Dihlmann. Gelenke – Wirbelverbindungen. Klinische Radiologie einschließlich Computertomographie-Diagnose, Differentialdiagnose. Thieme Verlag. 2002
Stichworte: Knochen, Osteophyt
Fachgebiete: Orthopädie, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.09.2023, 17:43
876 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...