Sublabraler Rezessus
Synonyme: sublabraler Recessus, Recessus sublabralis, superiorer sublabraler Recessus
Englisch: sublabral recess
Definition
Der sublabrale Rezessus ist ein kleiner, mit Synovialis bedeckter, blind endender Spaltraum zwischen dem freien Rand des superioren Labrums und dem Knorpel des Glenoidrands.
Anatomie
Der sublabrale Rezessus gilt als Normvariante des superioren Labrums. Mit einer Prävalenz von ca. 70 % handelt es sich jedoch um die häufigste Form des superioren Labrums bzw. des Bizepsankers und sollte daher eher als Norm angesehen werden.
Radiologie
In der MRT der Schulter ist ein sublabraler Rezessus am besten auf schräg koronaren, T1w-FS-Sequenzen erkennbar, insbesondere in der MR-Arthrographie oder bei Patienten mit Gelenkerguss. Er befindet sich meist in 12- bis 1-Uhr-Position des Labrums. Die Tiefe beträgt meist weniger als 2 mm. Charakteristische Merkmale sind:
- anteriore Lage, die nur bis zum hinteren Ansatzpunkt des Bizepssehnenursprungs (Bizepsanker) reicht
- glatte, regelmäßige Kontur
- mediale Ausrichtung des hohen Signals parallel zum darunter liegenden Glenoidknorpel
Differenzialdiagnosen
Der sublabrale Rezessus kann mit einem sublabralen Foramen assoziiert sein und muss von diesem abgegrenzt werden. Dieses befindet sich im anterosuperioren Labrum in 1- bis 3-Uhr-Position.
Weiterhin ist die radiologische Abgrenzung zu einer SLAP-Läsion oft schwierig. Letztere zeigt tendenziell nach lateral vom Glenoidrand weg, während der sublabrale Rezessus eher nach medial zum Glenoidrand hin zeigt. Weitere Hinweise für eine SLAP-Läsion sind:
- Double-Oreo-Sign: zwei signalreiche Linien, wobei die eine dem sublabralen Recessus und die zweite der SLAP-Läsion entspricht.
- Breite der Hyperintensität in schräg koronarer Ebene: > 2 mm (> 3 mm in der MR-Arthrographie)
- abgelöstes Labrum (SLAP-Läsion Typ III)
- Signalanhebung posterior des Bizepsankers (Spezifität nur 75 % in konventioneller MRT und 55 % in MR-Arthrographie)
Literatur
- Gustas CN, Tuite MJ. Imaging update on the glenoid labrum: variants versus tears, Semin Musculoskelet Radiol. 2014;18(4):365-373
- Modarresi S et al. Superior labral anteroposterior lesions of the shoulder: part 1, anatomy and anatomic variants, AJR Am J Roentgenol. 2011;197(3):596-603
- Ilahi OA et al. Classification of anterosuperior glenoid labrum variants and their association with shoulder pathology, Orthopedics. 2008;31(3):226
um diese Funktion zu nutzen.