logo Einloggen

Sublabraler Rezessus

(Weitergeleitet von Recessus sublabralis)

Synonyme: sublabraler Recessus, Recessus sublabralis, superiorer sublabraler Recessus
Englisch: sublabral recess

1. Definition

Der sublabrale Rezessus ist ein kleiner, mit Synovialis bedeckter, blind endender Spaltraum zwischen dem freien Rand des superioren Labrums und dem Knorpel des Glenoidrands.

2. Anatomie

Der sublabrale Rezessus gilt als Normvariante des superioren Labrums. Mit einer Prävalenz von ca. 70 % handelt es sich jedoch um die häufigste Form des superioren Labrums bzw. des Bizepsankers und sollte daher eher als Norm angesehen werden.

3. Radiologie

In der MRT der Schulter ist ein sublabraler Rezessus am besten auf schräg koronaren, T1w-FS-Sequenzen erkennbar, insbesondere in der MR-Arthrographie oder bei Patienten mit Gelenkerguss. Er befindet sich meist in 12- bis 1-Uhr-Position des Labrums. Die Tiefe beträgt meist weniger als 2 mm. Charakteristische Merkmale sind:

  • anteriore Lage, die nur bis zum hinteren Ansatzpunkt des Bizepssehnenursprungs (Bizepsanker) reicht
  • glatte, regelmäßige Kontur
  • mediale Ausrichtung des hohen Signals parallel zum darunter liegenden Glenoidknorpel

4. Differenzialdiagnosen

Der sublabrale Rezessus kann mit einem sublabralen Foramen assoziiert sein und muss von diesem abgegrenzt werden. Dieses befindet sich im anterosuperioren Labrum in 1- bis 3-Uhr-Position.

Weiterhin ist die radiologische Abgrenzung zu einer SLAP-Läsion oft schwierig. Letztere zeigt tendenziell nach lateral vom Glenoidrand weg, während der sublabrale Rezessus eher nach medial zum Glenoidrand hin zeigt. Weitere Hinweise für eine SLAP-Läsion sind:

  • Double-Oreo-Sign: zwei signalreiche Linien, wobei die eine dem sublabralen Recessus und die zweite der SLAP-Läsion entspricht.
  • Breite der Hyperintensität in schräg koronarer Ebene: > 2 mm (> 3 mm in der MR-Arthrographie)
  • abgelöstes Labrum (SLAP-Läsion Typ III)
  • Signalanhebung posterior des Bizepsankers (Spezifität nur 75 % in konventioneller MRT und 55 % in MR-Arthrographie)

5. Literatur

Stichworte: Recessus, Schultergelenk
Fachgebiete: Obere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
4.520 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...