logo Einloggen

Psoriasis palmaris et plantaris

von lateinisch: palma - flache Hand; planta - Fußsohle
Synonyme: Psoriasis palmoplantaris, Handpsoriasis, Fußpsoriasis
Englisch: palmoplantar psoriasis

1. Definition

Eine Psoriasis palmaris et plantaris ist eine Psoriasis, welche die Handflächen und Fußsohlen betrifft.

2. Pathogenese

Die genaue Pathogenese ist unklar. Die Psoriasis palmaris et plantaris kann sowohl isoliert, als auch gemeinsam mit Psoriasisherden in anderen Hautregeionen auftreten. Man nimmt an, dass mechanische und chemische Reize die Krankheitsherde triggern. Die Psoriasis palmaris et plantaris betrifft etwa 10-15% der Psoriatiker.

3. Formen

Die Psoriasis palmaris et plantaris kommt in verschiedenen klinischen Formen vor.

  • keratotischer Typ: Ist durch Hyperkeratosen und Rhagaden charakterisiert, die vor allem an mechanisch belasteten Hautarealen auftreten. Tritt mit ca. 80% am häufigsten auf.
  • pustulöser Typ: Sterile Eiterbläschen und Atrophien in nicht mechanisch belasteten Regionen (Hohlhand, Fußgewölbe). Auch als Psoriasis pustulosa palmoplantaris bezeichnet.
  • dyshidrotischer Typ: Nebeneinander von psoriatischen Plaques und stecknadelkopfgroßen, klaren, dyshidrotischen Bläschen

Darüber hinaus gibt es Mischformen zwischen diesen drei Erscheinungsbildern.

4. Differentialdiagnosen

5. Komplikationen

Stichworte: Psoriasis
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Kalz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
10.727 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...