logo Einloggen

Psoriasis guttata

von lateinisch: guttatus - gesprenkelt
Englisch: guttate psoriasis

1. Definition

Die Psoriasis guttata ist eine exanthematische Form der Psoriasis vulgaris mit tropfenförmigen Herden, die meist in der Folge eine Infektionskrankheit (z.B. einer Streptokokkeninfektion) auftritt.

2. Epidemiologie

Die Psoriasis guttata betrifft etwa 2% der Psoriasispatienten.

3. Klinik

Die Psoriasis guttata imponiert durch kleine, pinke bis rötliche, tropfenförmige, papulöse Hautläsionen. Die Effloreszenzen erstrecken sich über ein großes Hautareal, das primär den Rumpf, aber auch die Extremitäten und die Kopfhaut einnimmt.

Die Psoriasis guttata wird oft durch eine Streptokokkeninfektion getriggert, typischerweise durch eine Streptokokken-Pharyngitis.

4. Diagnose

5. Histologie

Histologisch sieht man eine Dermatitis mit geringradiger Akanthose, Spongiose und herdförmiger Parakeratose. Im akuten Stadium können auch auch Mikroabszesse in den obersten Epidermisschichten vorkommen.

Stichworte: Psoriasis
Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ali Salama
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Cand. med. James-Evan G. Copti
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.09.2024, 17:30
53.483 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...