Auspitz-Phänomen
nach Carl Heinrich Auspitz (1835-1886), österreichischer Dermatologe
1. Definition
Das Auspitz-Phänomen ist ein klinisches Zeichen, das pathognomonisch für eine Psoriasis ist.
2. Beschreibung
Wenn man die untersten Hornschuppen einer psoriatischen Plaque entfernt, kommt es zu einer kleinen punktförmigen Blutung. Sie wird auch als "blutiger Tau" bezeichnet. Die Blutung entsteht durch die Freilegung des Stratum papillare mit seinen im Bereich der Plaque entzündlich erweiterten Kapillargefäßen.
Fachgebiete:
Dermatologie