von lateinisch stratum- Schicht und Papilla- Zapfen
Synonym: Zapfenschicht
Das Stratum papillare stellt die Grenzschicht der Dermis zum Stratum basale der Epidermis dar.
Das Stratum papillare ist durch seine zapfenförmigen Ausstülpungen charakterisiert, die Dermis und Epidermis verzahnen. Zwischen Stratum papillare und Stratum basale liegt die Basalmembran der Epidermis. Sie grenzt die beiden Schichten räumlich voneinander ab und verbindet sie.
Das Stratum papillare besteht aus lockerem Bindegewebe. Es enthält
Die kapillären Gefäßschlingen werden aus dem im Stratum reticulare gelegenen subpapillären Gefäßplexus gespeist. Da die Epidermis nicht vaskularisiert ist, besteht ein diffusionsvermittelter Stoffaustausch zwischen beiden Schichten. Die durch die Papillen bedingte Oberflächenvergrößerung des Stratum papillare maximiert die Austauschfläche und verbessert somit den Stofftransport.
Fachgebiete: Dermatologie, Histologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.